Veröffentlicht am 18 Juli 2023
Batteriesafe oder Batterieschrank, was ist der Unterschied?

Alles, was Sie über Akkusafes und Akkuschränke wissen müssen
Die Lagerung von E-Bike-Akkus kann viele Fragen aufwerfen, insbesondere wenn Sie als Unternehmer die Verantwortung für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus übernehmen wollen.
Was ist erlaubt und was nicht? Wie lagert man diese Batterien sicher und verantwortungsvoll? Und was genau ist der Unterschied zwischen einem Batteriesafe und einem Batterieschrank? In diesem Artikel geben wir Ihnen Antworten auf diese wichtigen Fragen.
Akkuschränke auf der Basis von Chemieschränken
Viele Akkuschränke basieren auf Chemieschränken, auch bekannt als EN 14470-1-Schränke oder PGS 37-Schränke. Diese Arten von Schränken haben spezifische Eigenschaften:
- Sie sind für die Lagerung von Farben und Lösungsmitteln bestimmt.
- ZSie schützen den Inhalt vor Bränden, die außerhalb des Schrankes entstehen.
- Sie sind nicht dafür ausgelegt, einem Feuer im Inneren des Gehäuses standzuhalten, wie es bei Lithium-Ionen-Batterien der Fall ist.
Was passiert, wenn eine Lithium-Ionen-Batterie in einem Chemikalienschrank Feuer fängt?
- Das Feuer der Batterie bricht aus dem Schrank aus und breitet sich auf Ihre Räumlichkeiten aus.
- Die Türen des Schrankes können aufklappen, wenn die Batterie explodiert.
- Dadurch werden giftige Dämpfe freigesetzt, die aus dem Schrank entweichen.
- Die Außenseite des Gehäuses wird rotglühend.
Akkuschränke auf Basis von feuerfesten Tresoren: Batteryguard Akkutresor
Auf der anderen Seite gibt es Akkuschränke, die auf feuerfesten Tresoren basieren, wie zum Beispiel der Batteryguard. Wir haben unsere Schränke speziell für die sichere Aufbewahrung von Lithium-Ionen-Batterien konzipiert. Einzigartige Merkmale:
- Sie schützen die Umgebung vor einem Brand, der im Inneren des Schrankes entsteht.
- Die Schranktüren bleiben auch im Falle einer Batterieexplosion im Inneren geschlossen.
- Die Außenseite des Gehäuses bleibt kühl.
- Giftige Dämpfe werden ausgestoßen (falls angeschlossen) oder verbleiben im Schrank.
- Der Batteryguard Akkutresor ist der erste geprüfte und von den Versicherern empfohlene Tresor.
Investieren Sie in Sicherheit mit einer feuerfesten Akkutresor
Entscheiden Sie sich für Sicherheit und investieren Sie in einen feuerfesten Batterietresor, der das Feuer innerhalb des Tresors hält. Beraten Sie sich auch mit Ihrem Versicherer und erstellen Sie einen Plan, in dem Sie gemeinsam die Risiken für Ihre Situation bewerten. Der Batteryguard-Batterietresor wird von den Versicherern empfohlen.
Möchten Sie mehr über PGS-37-Schränke und Vorschriften erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog über sichere Batterielagerung und erfahren Sie, warum PGS 37-kasten entsprechen nicht den Sicherheitsstandards für Lithiumbatterien.
Sind Sie neugierig auf die vielen Möglichkeiten?
Unsere Tresorspezialisten beraten Sie gerne zu unseren Batteryguard-Batterieschränken.