Sichere Aufbewahrung von Fahrradakkus

Man hört immer häufiger von Fahrradakkus, die plötzlich während des Aufladens in Brand geraten und einen enormen Brand verursachen.

So ein Akkubrand hat umfangreiche Auswirkungen. Der Brand ist nämlich intensiv und der Akku kann sogar explodieren! Legen Sie die Akkus von E-Fahrrädern an der Hobelbank an die Ladestation, damit nehmen Sie schon ein enormes Risiko.

Sind Sie neugierig über die Besonderheiten des sicheren Aufbewahrens von Fahrradakkus?

Verwaltung von Fahrradakkus in der Werkstatt

Als Fahrradhändler haben Sie viele E-Fahrräder zur Wartung und Reparatur am Arbeitsplatz. Auch kommen Kunden in das Geschäft, um einen defekten Akku auszutauschen oder einen halb aufgeladenen Fahrradakku zurückzubringen.

Aber Sie wissen nicht genau, was mit dem Fahrradakku los ist. An der Außenseite des Akkus können Sie nicht erkennen, ob er innen beschädigt ist. Bike Totaal Thijs Hendriks verwendet darum den Batteryguard Akku-Schrank, um die Fahrradakkus aufzuladen.

Funktion des Batteryguard Akku-Schranks

Batteryguard ist der Safe, in dem Sie alle Fahrradakkus aufladen und aufbewahren. Der Safe ist so entworfen, dass, wenn ein Akku in Brand gerät, der Brand im Safe bleibt und sich nicht auf den Arbeitsplatz ausbreitet.

Unser Safe hat eine solide feuerbeständige Konstruktion und ein festes Schloss an der Tür. Das ist sicher kein überflüssiger Luxus, denn er muss in der Lage sein, den enormen Druck auszuhalten, der bei einem Akkubrand entsteht.

Vorteile des Batteryguard Akku-Schranks

  • Akkubrand bleibt im Safe

  • Verhindern, dass ein Brand am Arbeitsplatz ausbricht

  • Ihr Personal ist nicht gefährdet

  • Sie bewahren Ihre Fahrradakkus an einem zentralen Platz auf

Zuverlässige und sichere Lösung für die Aufbewahrung von Fahrradakkus

Der Batteryguard Akku-Ladeschrank ist eine zuverlässige und sichere Lösung für das Aufladen Ihrer Fahrradakkus.

Wir haben unseren Safe nämlich testen lassen. Mit dem Ergebnis: Wenn sich ein Akku entzündet und im Safe explodiert, bleiben die Türen dicht und lassen den Brand nicht auf den Rest des Gebäudes übergehen. Sehen Sie sich den Test im nachfolgenden Video an.

Möchten Sie sich den Batteryguard in unserem Showroom ansehen? Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung zu Ihrer Situation.

Versicherungen und Richtlinien für sichere Akkuaufbewahrung

In der Fahrradindustrie besteht ein dringender Bedarf an klaren Richtlinien für das sichere Aufbewahren von Lithiumionen-Akkus. Es wird seit längerem hart an dem Entwurf von neuen Normen gearbeitet, aber leider sind diese noch nicht druckreif.

Versicherungen nehmen daher immer häufiger ihre eigenen Richtlinien in ihren Policen auf. Eine der Bedingungen ist, dass Fahrradakkus in speziellen feuerbeständigen Akku-Schränken aufbewahrt werden müssen.

Möchten Sie mehr über die Rechtsvorschrift, die entworfen wird, und über die Gütezeichen, die in der Zwischenzeit für Lithiumionen-Akku-Schränke gelten, erfahren? Dann lesen Sie unsere Artikel unter Rechtsvorschriften und Gütezeichen.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr über die Batteryguard Akkusafes wissen? Unsere Produktspezialisten besprechen gerne mit Ihnen, welche Lösung am besten zu Ihrer Situation passt. Füllen Sie das Formular aus und unsere Spezialisten nehmen Kontakt mit Ihnen auf!

Diese Kunden haben sich zuvor für Batteryguard entschieden

  • Bike Totaal Thijs Hendriks Fahrradhändler

    Fahrradhändler lagert Akkus sicher im Lithiumionen-Akkusafe Früher war das Geschäft mit ‚normalen‘ Fahrrädern gefüllt, heute ist ein Großteil der Fahrräder elektrisch. Die Mechaniker bekommen auch immer mehr...

  • Camalot Vermietung Digitalkameras

    High-End Kamera-Verleih bei Camalot: Die Notwendigkeit von sicherer Akkuaufbewahrung Camalot vermietet digitale High-End-Kameras, die für Spielfilme, Fernsehserien, Werbung oder Dokumentationen eingesetzt werden. Hier gibt es enorm unterschiedliche Akkus,...