Veröffentlicht am 17 August 2023
Europäische Vorschriften zur sicheren Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien fast fertig

Europäische Zertifizierungsstelle ECB-S veröffentlicht demnächst Richtlinien für sichere Batterietresore
Die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien ist mit großen Risiken verbunden. Batterien können beim Aufladen spontan Feuer fangen und sogar explodieren. Eine solche Batteriebrand ist sehr gefährlich.
Die Versicherer raten daher seit langem, Batterien von Fahrrädern oder Werkzeugen sicher zu lagern. Doch was ist sicher? Das wird bald klar werden, denn die europäische Zertifizierungsstelle für Tresore ECB-S wird bald die europäischen Regeln für sichere Batterietresore veröffentlichen.
Unsichere Batterieschränke
Leider werden auf dem Markt immer noch Batterieschränke angeboten, die zwar behaupten, sicher zu sein, sich aber in der Praxis als unzureichend erweisen. Es handelt sich um Chemikalienschränke nach EN 14470-1, die für die Lagerung von Farben und Lösungsmitteln verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie den Inhalt vor Feuer von AUSSEN schützen. Bei einem Batteriebrand beginnt das Feuer jedoch im Inneren des Schrankes. Wenn Lithium-Ionen-Batterien in einem solchen Schrank Feuer fangen, schlagen die Flammen buchstäblich auf allen Seiten aus dem Schrank heraus!
Europäische Richtlinie für Hersteller von Lithium-Ionen-Tresoren
Glücklicherweise stehen nun europäische Vorschriften bevor, die beschreiben, wie Hersteller einen guten, sicheren Lithium-Ionen-Tresor produzieren können. In letzter Zeit haben Vertreter europäischer Testlabore, Zertifizierungsstellen, Versicherer und Branchenverbände in einer Arbeitsgruppe zusammen gesessen, um dies zu besprechen.
Während dieses Prozesses hat das renommierte Prüfinstitut MPA in Dresden tatsächlich Batteriegehäuse getestet. Der Batteryguard-Batterietresor wurde ebenfalls getestet und für gut befunden: Die Türen blieben trotz des intensiven Batteriebrands und der Explosionen im Inneren des Tresors geschlossen! Damit ist Batteryguard der erste getestete Batterietresor.
Was ist der Unterschied zwischen PGS 37-2 und den neuen europäischen Richtlinien der ECB-S?
PGS ist eine niederländische Organisation, ECB-S ist eine europäische Institution. Während der Entwicklung dieser europäischen Vorschriften wurden Batteriegehäuse tatsächlich getestet, und diese Ergebnisse wurden bei der Entwicklung eines Standards berücksichtigt. PGS testet keine Gehäuse, sondern beschreibt Risiken und mögliche Folgen. Möchten Sie mehr über die Vorschriften zur Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus erfahren? Lesen Sie weiter in unserem Artikel über Vorschriften.
Sind Sie neugierig auf die vielen Möglichkeiten?
Unsere Tresorspezialisten beraten Sie gerne zu unseren Batteryguard-Batterieschränken.