Veröffentlicht am 28 Februar 2025

Besteht die Gefahr eines Akkubrands? Machen Sie den Online-Risiko-Check!

Von E-Bikes und Scootern bis hin zu Werkzeugen und Laptops – wir nutzen immer häufiger Lithium-Ionen-Batterien in unserem Alltag. Aber wussten Sie, dass diese auch ernsthafte Risiken mit sich bringen? Eine beschädigte oder falsch geladene Batterie kann überhitzen und sogar in Brand geraten. Deshalb ist es für Unternehmen essenziell, sich der Gefahren bewusst zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Einblick in Akku-Gefahren

Der Batteryguard Risiko-Check gibt eine Einschätzung des Risikos eines Akkubrandes in Ihrem Unternehmen. Diese Fragen konzentrieren sich auf wichtige Risikofaktoren, wie die Anzahl der gleichzeitig geladenen Akkus, den Standort und die Art des Ladevorgangs sowie die Wartung der Geräte. Basierend auf Ihren Antworten erhalten Sie Empfehlungen und Tipps, um Akkubrände zu vermeiden.

Akkubrände: ein ernstzunehmendes Risiko

Als Unternehmer ist es entscheidend, die Risiken von Lithium-Ionen-Akkus nicht zu unterschätzen. Obwohl das Laden einfach und harmlos erscheint, kann es große Gefahren mit sich bringen. Ein Akku, der heruntergefallen ist, kann im Inneren beschädigt sein, ohne dass dies von außen sichtbar ist. Diese unsichtbaren Schäden können zu einem Kurzschluss führen und letztendlich einen Akkubrand verursachen.

Deshalb ist es essenziell, ein Verständnis für die Risiken in Ihrem Unternehmen zu haben, damit Sie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen können. Der Batteryguard Risiko-Check hilft Ihnen dabei!

Ein sicherer Batteryguard Akku-Schrank

Um die Risiken von Akkubränden zu reduzieren, bietet Batteryguard Akku-Schränke für eine sichere Lagerung und Ladeumgebung von Lithium-Ionen-Akkus an. Diese Schränke verhindern die Ausbreitung eines Brandes und schützen so Ihr Unternehmen. Unsere XL-Akkutresore wurden gemäß den Anforderungen der VDMA 24994 geprüft und durch ECB-S zertifiziert. Damit bieten sie eine sichere Lösung für die Lagerung von Akkus.

Mehr erfahren?

Wir informieren Sie gerne ausführlicher über unsere Akku-Schränke und darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen zu schützen. Kontaktieren Sie uns gerne!

Team van experts bij Batteryguard: Jos Kools, Remy Rumondor, Koen Van Nylen, Kevin Buitenhuis en Hans Bonsel

Möchten Sie mehr über die zahlreichen Möglichkeiten erfahren?

Unsere Tresorspezialisten beraten Sie gerne zu unseren Batteryguard-Batterieschränken.

Auch interessant:

  • 1 August 2025

    E-Bike-Akkus sicher aufladen: Ein Muss für Schulen

    An immer mehr weiterführenden Schulen sieht man E-Bikes. Das ist verständlich,...

    Mehr lesen

  • 26 Juni 2025

    Großbrand durch Lithium-Ionen-Akkus: Ursachen und Hintergründe

    Vor Kurzem kam es zu einem Großbrand in einer Müllsortieranlage im...

    Mehr lesen

  • 11 Juni 2025

    Sicherer Umgang mit E-Bike- und Chopper-Akkus im Sommer

    Mit den Sommerferien in Sicht steigen Verkauf und Vermietung von E-Bikes...

    Mehr lesen

  • 2 Januar 2025

    Fatbike-Akkus: Ein reales Risiko für Akkubrände?

    Fatbikes sind äußerst beliebt, vor allem bei Jugendlichen. Aber wussten Sie,...

    Mehr lesen