Akkubrände mit Batteryguard Akku-Schränke verhindern

Immer mehr Versicherer möchten, dass Firmen Maßnahmen ergreifen, um Batteriebrände zu verhindern. Wenn ein Lithium-Ionen-Akku eines E-Bikes oder Werkzeugs entzündet wird, kann nämlich ein großer Brand entstehen, das kaum zu löschen ist. Der Akku könnte sogar explodieren!

Nationale-Nederlanden ergreift Maßnahmen

Bart van de Broek von Nationale Nederlanden erklärt, was Sie selbst tun können, um Batteriebrände zu verhindern. Die wichtigste Maßnahme ist, die Akkus in einem speziellen Lithium-Safe zu laden.

Batteryguard ist ein solcher Lithium-Safe, der einen Akkubrand im Safe hält und verhindert, dass sich das Brand auf das Firmengebäude ausbreitet und Ihre Mitarbeiter gefährdet.“

Akku-Schränke von Batteryguard: Geprüft und genehmigt

Der Batteryguard Akku-Schrank wurde gründlich geprüft und hat bewiesen, dass er den Kräften eines Akkubrands und der darauf folgenden Explosion Stand hält. Damit verhindern sie, dass der Brand auf das Firmengebäude übergreift und Ihre Mitarbeiter gefährdet werden.

Unabhängige Untersuchungen zeigen, dass Batteryguard der Kraft eines Akkubrands und einer Explosion widerstehen kann

Sind Sie neugierig, welche Möglichkeiten es für Ihr Unternehmen gibt?

Akku-Schrank, der zu jeder Situation passt

Ob Sie nun viele oder wenige, große oder kleine Akkus haben: Batteryguard Akku-Schrank bietet für jede Situation eine Lösung.

Wir haben ein Kompaktmodell L, in dem bis zu 10 Akkus aufgeladen, und einen großen doppeltürigen XL Safe, indem bis zu 20 Platz finden.

Die Grundlage des Batteryguard ist eine feuerbeständige Konstruktion, dadurch erfüllt unser Safe die strengsten Normen und Richtlinien.

Eigenschaften des Batteryguard Akku-Schranks L

  • 8 oder 10 Aufladestationen

  • Feuerbeständige Safekonstruktion

  • Erfüllt die EN 14470- 1 Typ 90 (PGS 37) Norm

  • Mit Rauchabzuganschluss

  • Mit Warnsystem und Rauchmelder

Eigenschaften des Batteryguard Akku-Schranks XL

  • 16 oder 20 Aufladestationen

  • Feuerbeständige Safekonstruktion

  • Erfüllt die EN 14470- 1 Typ 90 (PGS 37) Norm

  • Mit Rauchabzuganschluss

  • Mit Warnsystem und Rauchmelder

  • Mit dosiertem Ladesystem

  • Erste geprüfte Akkusafes

Zusätzliche Optionen für noch mehr Sicherheit

  • Automatisches Löschsystem mit kühlendem Löschschaum

  • 400 Volt Starkstromanschluss

  • Selbstschließende Türen

  • Elektronisches Codeschloss an der Tür

Lösung für Akkuaufbewahrung von:

Landschaftsbau

Akkuwerkzeuge für Gärtner und Gemeinden

Fahrradhändler

E-Fahrräder in Wartung und Reparatur bei Fahrradhändlern

Lieferdienste

Elektrische Lieferfahrräder von Lieferdienstketten

Ferienparks

E-Fahrräder und Motorroller bei Ferienparks, Campingplätzen und Hotels

Was tut der Batteryguard Akku-Schrank, wenn sich ein Akku entzündet?

Sie haben Akkus in dem Akkusafe an dem Ladegerät und die Türen sind geschlossen. Plötzlich geht ein lautes Alarmsignal los und eine rote Lampe blinkt auf dem Schrank: Der Schrank hat Rauch festgestellt und alarmiert Sie, dass sich ein Akku überhitzt hat.

Der Rauchmelder geht los und der Strom schaltet sich automatisch aus, so dass das Aufladen der Akkus sofort gestoppt wird. Sie haben genügend Zeit, die Feuerwehr zu alarmieren und Ihr Personal zu warnen, dass ein Akku im Schrank in Brand geraten ist. Haben Sie die Rauchgasabfuhr, die am Akku-Schrank angeschlossen ist, an Ihrem Belüftungssystem angeschlossen? Dann werden die giftigen Rauchgase, die bei einem Akkubrand entstehen, nach draußen abgeführt.

Auch für wechselndes Personal ist der Batteryguard Akku-Schrank sicher und einfach zu benutzen.

Leichtigkeit und Sicherheit mit Batteryguard Akku-Schränken

Das funktioniert ganz einfach: Wenn Ihr Akku aufgeladen werden muss, öffnen Sie den Schrank und legen ihn an die Ladestation. Weil die Ladekabel in dem Schrank an ihrem Platz bleiben, können Sie sicher sein, dass Sie jederzeit die Originalladestation für Ihren Akku verwenden.

Wichtig ist, dass die Tür des Akku-Schranks stets geschlossen ist. Für den Fall, dass sich ein Akku entzündet, bleibt der Brand nur im Schrank, wenn die Türen geschlossen sind. Wenn Sie die Schranktüren jedoch offen stehen lassen, gibt der Schrank einen Alarmton als Zeichen, dass Sie die Türen schließen müssen.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr über die Batteryguard Akkusafes wissen? Unsere Produktspezialisten besprechen gerne mit Ihnen, welche Lösung am besten zu Ihrer Situation passt. Füllen Sie das Formular aus und unsere Spezialisten nehmen Kontakt mit Ihnen auf!

Lesen Sie die Erfahrungen anderer Kunden, die sich für Batteryguard entschieden haben

  • Roompot Ferienparks

    Sichere Akkusafes für E-Fahrrad und E-Motorroller Akkus bei Roompot Ferienparks Roompot ist der größte Ferienparksanbieter in den Niederlanden, mit über 100 über das ganze Land verteilten Standorten. Heutzutage...

  • Bike Totaal Thijs Hendriks Fahrradhändler

    Fahrradhändler lagert Akkus sicher im Lithiumionen-Akkusafe Früher war das Geschäft mit ‚normalen‘ Fahrrädern gefüllt, heute ist ein Großteil der Fahrräder elektrisch. Die Mechaniker bekommen auch immer mehr...

  • Domino’s Pizza

    Wie Domino‘s den Akkusafe zum sicheren Aufladen in der Lieferdienstleistungsbranche benutzt Bei Domino’s Pizza steht nachhaltiges Wirtschaften ganz oben auf der Agenda. Die Pizzakuriere benutzen ausschließlich elektrische Fahrzeuge,...