Akkus von Lieferfahrrädern und -motorrollern sicher aufbewahren
Lieferdienstketten entscheiden sich immer mehr für elektrische Lieferfahrräder, um die Mahlzeiten, Lebensmittel und Bestellungen auszuliefern. Für Sie als Unternehmer ist es wichtig, dass Sie für alle E-Fahrräder zu jeder Zeit volle Akkus bereit haben. Aber wie laden Sie diese auf?
Lithiumionen-Akkus können während des Ladevorgangs in Brand geraten. So ein Akkubrand ist sehr intensiv, kaum zu stoppen und verursacht enorme Schäden! Laden Sie daher Ihre Fahrradakkus immer in einem sicheren Lithiumionen-Akku-Schrank.
Sinds Sie Unternehmer im Essenlieferungssektor und sind Sie auf der Suche nach einer Lösung für das sichere Aufladen von Fahrradakkus?
Folgen eines Akkubrands
Wissen Sie, dass in den Niederlanden durchschnittlich ein Brand pro Tag durch ein Lithiumionen-Akku verursacht wird? Ein solcher Akkubrand ist intensiv und beinahe nicht zu löschen. Auch werden dabei sehr giftige Rauchgase freigesetzt. Zudem kann der Akku auch explodieren.
Versicherungen nehmen daher immer häufiger eigene Richtlinien für das sichere Aufladen von Fahrradakkus in ihren Versicherungsbedingungen auf. So bestehen sie darauf, dass der Versicherungsnehmer die Akkus in einem feuerbeständigen Akkusafe auflädt und aufbewahrt. Möchten Sie wissen, was dies für Sie bedeutet?
Bin ich mit meinen Lieferfahrrädern auch gefährdet?
Gerade weil Sie wechselndes Personal einsetzen, ist die Gefahr eines Akkubrands bei Ihnen groß. Wissen Sie, ob Ihr Personal ordnungsgemäß mit den Lieferfahrrädern und -motorrollern umgeht?
Der Akku ist der verwundbarste Teil. Wenn das Fahrrad oder der Motorroller einmal umgefallen ist, kann der Akku im Innern beschädigt sein. Und dadurch kann es während des Aufladens in Brand geraten oder gar explodieren. Legen Sie die Akkus von E-Fahrrädern in Ihrem Geschäft an die Ladestation, damit nehmen Sie schon ein enormes Risiko!
In dem nachfolgenden Video sehen Sie, wie eine Filiale von Domino’s Pizza durch einen elektrischen Liefermotoroller, der sich entzündete, vollständig verwüstet wurde.
Funktion des Batteryguard Akku-Schranks
Der Batteryguard ist der zentrale Platz, an dem Sie die Akkus von Lieferfahrrädern und -motorrollern aufladen. Nach der Auslieferung legt Ihr Mitarbeiter den Akku in den Safe an die Ladestation und nimmt einen vollen Akku mit.
Einzigartige Eigenschaften des Batteryguard Akku-Schranks
Halten Sie die Schranktüren geschlossen
Mit Batteryguard müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass sich ein Akkubrand vom Safe aus ausbreitet. Das funktioniert natürlich nur, wenn Sie die Schranktüren immer geschlossen halten. Allein dadurch halten Sie den Brand im Safe.
Alle Batteryguard Akku-Schränke haben daher ein Warnsystem. Wenn die Türen doch offen stehen bleiben, ertönt ein lauter Alarm, der nur dann aufhört, wenn Sie die Türen schließen. Dieser Alarm ist so eindringlich dass Sie sofort die Türen schließen!
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie mehr über die Batteryguard Akkusafes wissen? Füllen Sie das Formular aus und unsere Spezialisten nehmen Kontakt mit Ihnen auf!
Seefion ist Partner von Batteryguard
