Brandschäden durch Lithiumionen-Akkus verhindern?

Immer mehr Akkus von E-Fahrrädern und Geräten geraten während des Ladevorgangs in Brand. Ein solcher Akkubrand ist sehr intensiv und beinahe nicht zu löschen. Der Akku kann sich selbst entzünden!

Batteryguard hält einen Akkubrand innerhalb des Safes und verhindert somit, dass sich der Brand auf das Gebäude ausbreitet. Unser Akku-Schrank ist nämlich ein Safe mit festem Häng- und Schließwerk und einem soliden Schloss an der Tür. Hierdurch bleiben die Türen bei einem Akkubrand dicht.

Der Batteryguard Safe wurde hierauf getestet und ist damit der erste Akku-Schrank auf dem Markt, der bewiesenermaßen sicher ist.

Einige unserer Kunden

Lesen Sie die Berichte aus unterschiedlichen Branchen

Lesen Sie die Berichte aus unterschiedlichen Branchen

  • Roompot Ferienparks

    Sichere Akkusafes für E-Fahrrad und E-Motorroller Akkus bei Roompot Ferienparks Roompot ist der größte Ferienparksanbieter in den Niederlanden, mit über 100 über das ganze Land verteilten Standorten. Heutzutage...

  • Bike Totaal Thijs Hendriks Fahrradhändler

    Fahrradhändler lagert Akkus sicher im Lithiumionen-Akkusafe Früher war das Geschäft mit ‚normalen‘ Fahrrädern gefüllt, heute ist ein Großteil der Fahrräder elektrisch. Die Mechaniker bekommen auch immer mehr...

  • Domino’s Pizza

    Wie Domino‘s den Akkusafe zum sicheren Aufladen in der Lieferdienstleistungsbranche benutzt Bei Domino’s Pizza steht nachhaltiges Wirtschaften ganz oben auf der Agenda. Die Pizzakuriere benutzen ausschließlich elektrische Fahrzeuge,...

Batteryguard Akkusafe

Unsere Geschichte

Batteryguard ist eine Marke von Nauta Security B.V., einer von Europas umfassendsten Komplettanbietern von brand- und einbruchshemmenden Safes.

Wir sind auf das Entwerfen und Herstellen von Safes spezialisiert, die Ihre Akkus sicher aufladen. Mit einem Expertenteam und technischen Fachkräften entwerfen und bauen wir die Batteryguard Akkusafes in unserem Betrieb in Barneveld.

Wir glauben an die Stärke von Zusammenarbeit und Wissensaustausch. Daher teilen wir unsere Expertise mit der Europäischen Lithiumionen-Arbeitsgruppe. So tragen wir zur Entwicklung von klaren Rechtsvorschriften für das sichere Aufladen von Lithiumionen-Akkus bei.

Unsere Lösung nach Branche anzeigen

Ferienparks

Fahrradfahrer

Thuisbezorging

Groenvoorziening

Mehr wissen Dann sind diese Blogs interessant.

  • Ist es gefährlich, einen Fahrradakku aufzuladen?

    Wenn du sorgfältig mit ihm umgehst, besteht normalerweise keine Gefahr. Aber...

    Mehr lesen

  • Verhindern Sie Brandgefahr bei Fahrradakkus: investieren Sie in Sicherheit

    Die Brandgefahr bei Fahrradakkus ist ein wachsendes Problem, insbesondere in der...

    Mehr lesen

  • Brand von Lithiumbatterien | Nationale-Nederlanden melden sich zu Wort

    Brände von Lithiumbatterien haben große Auswirkungen. Nationale-Nederlanden erzählt in diesem Blog...

    Mehr lesen

  • Sind Lithium-Ionen-Batterien gefährlich? Was Sie wissen müssen, um einen beschädigten Akku zu erkennen

    Wir verwenden immer mehr Lithium-Ionen-Akkus. Sie sind in vielen Geräten wie...

    Mehr lesen