Veröffentlicht am 19 März 2024
Wie der Batteryguard Akkutresor e-bikeaccu.nl vor einer Katastrophe bewahrte

Stellen Sie sich vor: Es ist mitten in der Nacht und plötzlich werden Sie durch einen Anruf von der Alarmzentrale geweckt: Der Rauchmelder in Ihrem Gebäude hat ausgelöst. Genau dieses Szenario ereignete sich bei e-bikeaccu.nl.
Ein Akku fing während des Ladens Feuer. Ein Ereignis, das katastrophale Folgen in einem Lager voller Akkus hätte haben können. Glücklicherweise gab es den Batteryguard Akkutresor!
Eine potenzielle Katastrophe verhindern
Dank des Batteryguards blieb der Akkubrand innerhalb des Tresors, sodass sich das Feuer nicht auf den Rest des Lagers ausbreiten konnte. Das Team von e-bikeaccu.nl konnte am nächsten Morgen wieder zur Arbeit gehen, als wäre nichts geschehen. Alle kamen mit einem Schrecken davon.
Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wenn man mit Lithium-Ionen-Akkus arbeitet. Ohne den Batteryguard Akkutresor hätte diese Geschichte ein ganz anderes Ende genommen.

Die Herausforderung der Versicherungen
Als Unternehmer fragen Sie sich vielleicht, welche Sicherheitsmaßnahmen Sie genau ergreifen müssen. Versicherer spielen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle, da sie Schäden so gering wie möglich halten möchten. Dennoch zögern viele Versicherer aufgrund mangelnder Kenntnisse über Lithium-Ionen-Akkus.
Durchbruch mit Nationale-Nederlanden
Eigentümer Tom van Schijndel kann ein Lied davon singen. Nach einer langen Suche und einer Reihe von Ablehnungen durch Versicherer kam er mit dem Risikoexperten Bart van de Broek von Nationale-Nederlanden in Kontakt. Dieses Gespräch eröffnete ihm eine neue Perspektive.
Die Bedeutung der sicheren Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus
Bart van de Broek erklärte, dass neue Akkus direkt ab Werk aufgrund ihres Schlafmodus weniger riskant sind. Aber gebrauchte Akkus, besonders solche mit Beschädigungen oder Feuchtigkeitsschäden, stellen ein größeres Risiko dar. Diese möchte man definitiv nicht ungeschützt im Lager haben. Dafür benötigt man einen robusten Akkutresor. In einem Interview mit Batteryguard spricht Bart van de Broek mehr über die Auswirkungen von Lithium-Akkubränden.
Durch Nationale-Nederlanden fand Tom zu Batteryguard. Er ist froh darüber, wie alles gelaufen ist. Lesen Sie hier die ganze Geschichte des Akkubrands bei e-bikeaccu.nl.

Wählen Sie Sicherheit, investieren Sie in einen Akkutresor
Sind Sie noch unschlüssig über den Nutzen eines Akkutresors? Der Vorfall bei e-bikeaccu.nl beweist, wie wichtig eine solche Investition sein kann!
Die Batteryguard Tresore sind speziell entwickelt, um Akkubrände zu verhindern und deren Folgen zu minimieren. Unsere Tresore sind darauf ausgelegt, Brände innerhalb des Schranks zu halten. Zudem sind unsere XL Akku-Schränke ECB-S-zertifiziert nach VDMA 24994 und werden von Versicherern empfohlen.
Sind Sie unsicher hinsichtlich Ihrer eigenen Situation?
Machen Sie den kostenlosen Risikocheck und erfahren in fünf Fragen, wie hoch Ihr Risiko für einen Akkubrand ist.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne
Möchten Sie mehr über die verschiedenen Batteryguard Akkutresore erfahren und herausfinden, welches Modell am besten zu Ihrer Situation passt?
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Akkus sicher und sorgenfrei zu laden.

Möchten Sie mehr über die zahlreichen Möglichkeiten erfahren?
Unsere Tresorspezialisten beraten Sie gerne zu unseren Batteryguard Akkutresoren.

