Veröffentlicht am 15 Oktober 2025

EN 14470-1 oder VDMA 24994 – Welche Vorschrift gilt für Lithium-Ionen-Akkus?

Ob im E-Bike, Werkzeug oder Laptop – Lithium-Ionen-Akkus sind überall im Einsatz. Doch beim Laden oder bei unsachgemäßer Lagerung können sie zur ernsten Gefahr werden.

Viele Unternehmen verlassen sich auf Sicherheitsschränke nach EN 14470-1 – ein gefährlicher Irrtum, denn diese Norm schützt nicht bei Akkubränden im Inneren eines Schranks. Stattdessen sollten Sie auf die VDMA 24994 vertrauen. Denn mit der VDMA 24994 existiert nun erstmals ein Standard, der explizit die sichere Aufbewahrung von Lithium-Ionen-Akkus regelt.

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die VDMA 24994 der passende Standard für die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Akkus ist.

Warum ist die EN 14470-1 nicht für Lithium-Ionen-Akkus geeignet?

Die DIN EN 14470-1 wurde für brennbare Flüssigkeiten entwickelt – nicht für Lithium-Ionen-Akkus. Entsprechend bieten Schränke mit der EN 14470-1 Schutz, wenn ein Brand von außen auf den Schrank einwirkt.

Entsteht jedoch ein Thermal Runaway direkt im Inneren – also ein unkontrollierter chemischer Prozess, bei dem der Akku selbst Feuer fängt – greift dieser Standard nicht. Denn die EN 14470-1 berücksichtigt nicht:

  • Interne Akkubrände,
  • Gas- und Rauchentwicklung im Inneren und
  • die Explosionsgefahr während des Ladevorgangs.

Genau dieses Szenario macht Lithium-Ionen-Akkus so gefährlich, und deshalb reicht die EN 14470-1 für eine verlässliche Akkusicherheit nicht aus.

VDMA 24994 – Der passende Standard für Lithium-Ionen-Akkus

Die VDMA 24994 wurde speziell entwickelt, um die Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Akkus zu regeln.

Denn Lithium-Ionen-Akkus können plötzlich überhitzen und in Brand geraten – selbst ohne äußere Einwirkung. Dieses Risiko des internen Akkubrands stellt eine erhebliche Gefahr für Menschen, Gebäude und Sachwerte dar.

Genau hier setzt die VDMA 24994 an: Sie definiert klare Anforderungen für Schränke und Lagereinrichtungen, die nicht nur äußeren Bränden standhalten, sondern auch ein Feuer im Inneren kontrollieren und die Ausbreitung verhindern. So schafft der Standard ein Sicherheitsniveau, das speziell auf die besonderen Risiken von Lithium-Ionen-Akkus zugeschnitten ist.

Was bedeutet die VDMA 24994 und was macht sie besonders?

VDMA steht für den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. und zählt als größter Branchenverband des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Das Einheitsblatt VDMA 24944 bietet eine verlässliche Orientierung bei der Kaufentscheidung, da es nicht von einer einzelnen Stelle, sondern im Schulterschluss zahlreicher Fachakteure entwickelt wurde. Hersteller, Händler, Prüfinstitute, Versicherungen und die Berufsgenossenschaft haben ihr Wissen gebündelt und so einen Standard geschaffen, der die wichtigsten Risiken von Lithium-Ionen-Batterien umfassend berücksichtigt.

Was berücksichtigt die VDMA 24994 bei Ihren Tests?

Der Kernpunkt der VDMA 24994 ist die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Akkus. Akku-Schränke, wie der Batteryguard Akkutresor, müssen dazu strenge Tests bestehen. Im Fokus stehen folgende Aspekte:

  • Unterbindung möglicher Brandausbreitung
  • Begrenzung des Feuers auf eine Lagerebene
  • Zurückhaltung von Rauch und Gas im Schrank
  • Sicherheit bei Explosionen
  • Automatische Schließung der Tür
  • Alarm bei nicht verschlossener Tür
  • Aufhören des Ladevorgangs bei unverschlossener Tür

Diese Vorschriften sorgen dafür, dass der Schutz von Gebäuden und Personen im Umfeld gewährleistet werden kann. Mit dem Batteryguard bieten wir Ihnen eine Lösung, die ECB-S zertifiziert nach VDMA 24994 ist.

Fazit: VDMA 24994 – Maßgeschneidert für moderne Anforderungen

Während die EN 14470-1 weiterhin für klassische Gefahrstoffe relevant ist, bietet die VDMA 24994 maßgeschneiderte Sicherheit für Lithium-Ionen-Akkus. Als Batteryguard setzen wir auf die Vorgaben der VDMA 24994, um praxisnahe und zuverlässige Sicherheitslösungen für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien bereitzustellen – mit dem Ziel, den Alltag unserer Kunden sicherer und einfacher zu gestalten.

Mehr erfahren?

Möchten Sie mehr über das sichere Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Akkus erfahren? Oder möchten Sie mehr über aktuelle Regelungen erfahren? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie individuell, um die passende Lösung für Sie zu finden. Sprechen Sie uns einfach an!

Möchten Sie mehr über die zahlreichen Möglichkeiten erfahren?

Unsere Tresorspezialisten beraten Sie gerne zu unseren Batteryguard Akkutresoren.

Auch interessant:

  • 20 Juni 2025

    Neue Testanforderungen für Lithium-Ionen-Akku-Schränke mit VDMA 24994

    Lithium-Ionen-Akkus sind leistungsstark, bergen aber auch Risiken. Insbesondere beim Laden können...

    Mehr lesen

  • 24 März 2025

    Batteryguard XL Akku-Schrank zertifiziert durch ECB-S nach VDMA 24994!

    Gute Nachrichten! Der Batteryguard XL Akku-Schrank ist jetzt offiziell von der...

    Mehr lesen

  • 11 Februar 2025

    Batteryguard XL Akku-Schrank besteht VDMA 24994-Test!

    Unser Batteryguard XL Akkutresor hat den strengen VDMA 24994-Test erfolgreich bestanden!...

    Mehr lesen

  • 23 Dezember 2024

    Entwicklung einer europäischen Norm für Lithium-Ionen gestartet

    Gute Nachrichten: Die ersten Schritte hin zu einer europäischen Norm für...

    Mehr lesen