Akkutresor Batteryguard XL
230V – gesteuertes Laden
Intelligentes Laden über eine normale Steckdose – auch für größere Akkus
Arbeiten Sie mit Akkus von E-Bikes oder Elektrowerkzeugen und möchten sicherstellen, dass alles am nächsten Arbeitstag wieder vollständig geladen ist? Dann ist dieser Akkutresor genau die richtige Lösung. Der Batteryguard XL 230V mit gesteuertem Ladesystem lädt die Akkus Ebene für Ebene – ganz ohne Überlastung Ihres Stromnetzes. Und das mit einem ganz normalen 230V-Anschluss.

Schematische Darstellung: gesteuertes Laden mit 230V
So funktioniert das intelligente ElectrIQ-Ladesystem mit mit gesteuertem Laden
Dieser Akkutresor lädt in intelligenten Schritten – dank des ElectrIQ-Ladesystems. Er startet mit einer Ebene und schaltet automatisch zur nächsten, sobald die erste Akkugruppe vollständig geladen ist. Nicht nach Zeit, sondern auf Basis des tatsächlichen Ladezustands – für maximale Effizienz. So funktioniert es – mehr dazu im Kapitel „Wie viele Ladegeräte passen auf eine Ebene?".
Bei Fahrradfachhändler BikeTotaal kommen am Ende des Tages alle Akkus von E-Bikes und Werkzeugen in den Akkusafe. Am nächsten Morgen ist alles vollständig geladen und einsatzbereit.
Batteryguard XL Akkutresor
230V – gesteuertes Laden
Wie viele Ladegeräte passen auf eine Ebene? So rechnen Sie richtig
Auf dem Etikett jedes Ladegeräts ist die Stromstärke angegeben – zum Beispiel 2A oder 3,5A. Addieren Sie die Werte, um schnell herauszufinden, wie viele Ladegeräte Sie auf einer Ebene mit 5 Steckdosen anschließen können. Ein Beispiel: Sie haben Ladegeräte mit 2A + 3A + 2,5A + 3,5A + 4A = 16A. Das passt also genau auf eine Ebene.
Tipp!
In der Praxis bleiben Sie meist deutlich unter dieser Grenze. Ladegeräte für E-Bike-Akkus ziehen in der Regel 2A, Ladegeräte für Werkzeuge liegen oft zwischen 2A und 5A.

Erweitern Sie Ihren Akkusafe ganz nach Ihrem Bedarf
Sie können den Batteryguard XL flexibel an Ihre Arbeitsumgebung anpassen. Zum Beispiel mit Dockingstationen für ein schnelles und übersichtliches Laden, ausziehbaren Schubladen für große Akkus oder einem elektronischen Codeschloss, das Schlüssel überflüssig macht. Neugierig, was sonst noch möglich ist?

„Batteryguard hat diesen anspruchsvollen Test mit Bravour bestanden und die offizielle VDMA 24994-Zertifizierung erhalten!"

Eigene Entwicklung und Produktion – alles unter einem Dach
Batteryguard ist eine Marke von Nauta Security Storage B.V., einem Spezialisten für brand- und einbruchsichere Tresore. Unsere Akkusafes werden vollständig in Barneveld (Niederlande) entwickelt und montiert – so behalten wir maximale Kontrolle über Qualität, Sicherheit und maßgeschneiderte Lösungen.
Möchten Sie wissen, wie das in der Praxis funktioniert? Sie sind herzlich eingeladen zu einer Besichtigung und persönlichen Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie mehr über die Batteryguard Akkusafes wissen? Unsere Produktspezialisten besprechen gerne mit Ihnen, welche Lösung am besten zu Ihrer Situation passt. Füllen Sie das Formular aus und unsere Spezialisten nehmen Kontakt mit Ihnen auf!
