Fahrradhändler lagert Akkus sicher im Lithiumionen-Akkusafe
Früher war das Geschäft mit ‚normalen‘ Fahrrädern gefüllt, heute ist ein Großteil der Fahrräder elektrisch. Die Mechaniker bekommen auch immer mehr E-Fahrräder für die Wartung und Reparatur.
Aufladen von E-Fahrradakkus: Sicherheit zuerst mit dem Lithiumionen-Akkusafe
Alle diese Fahrradakkus müssen aufgeladen werden. Früher geschah das bei Thijs Hendriks Arbeitsplatz, und auch nachts hingen sie an der Ladestation. Aber so ein Akku kann während des Aufladens extrem heiß werden und ein Brand geraten. Er kann sogar explodieren! So gingen sie auf die Suche nach einer zuverlässigen Lösung und kamen auf diese Weise zum Batteryguard Akku-Schrank.
Sie sind Unternehmer in der Fahrradindustrie und auf der Suche nach einer Lösung für das sichere Aufladen von Fahrradakkus?
Sicherheit für Mitarbeiter und Familie
Man hört immer häufiger von Fahrradakkus, die plötzlich während des Aufladens in Brand geraten und einen enormen Brand verursachen. Rob Hendriks sorgte sich, dass dies auch im Betrieb passieren kann.
Akkubrand mit großen Folgen
Der Akku ist die verwundbarste Stelle von Fahrrädern. Sobald er einmal gefallen ist, kann er innen beschädigt sein. Wenn Sie dann den Akku an die Ladestation hängen, kann er plötzlich in Brand geraten und sogar explodieren. Das sind intensive Brände, bei denen giftige Stoffe freigesetzt werden, so dass sogar die Anwohner evakuiert werden müssen.
Legen Sie den Fahrradakku in den Batteryguard Akkusafe, so halten Sie einen solchen Akkubrand oder eine Explosion im Safe!
Kontaktieren Sie uns
Sind Sie auf der Suche nach einer Lösung für die sichere Aufbewahrung und das sichere Aufladen Ihrer Fahrradakkus? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
