Sichere Akku-Schränke für E-Bike-Akkus bei Roompot Ferienparks

Roompot ist der größte Ferienparksanbieter in den Niederlanden, mit über 100 im ganzen Land verteilten Standorten. Heutzutage mieten sich die Gäste immer häufiger auch E-Fahrräder und E-Motorroller.

Bis vor kurzem wurden die Akkus außerhalb des Fahrradkellers bei der Rezeption aufgeladen. Doch als Roompot von einem heftigen Akkubrand in einem Ferienhaus eines anderen Parks hörte, waren sie sehr erschrocken. Auf der Suche nach einer verlässlichen Lösung entschieden sie sich für den Batteryguard Akku-Schrank.

Sind Sie ein Unternehmer im Freizeitsektor und möchten mehr darüber erfahren, wie man E-Bike-Akkus sicher auflädt?

Akku-Ausleihprozess beim Fahrradverleih angepasst

Früher legte man das Ladegerät beim Ausleihen eines E-Bikes einfach in die Fahrradtasche, da dies die praktischste Aufbewahrung war. Allerdings bestand dann die Gefahr, dass die Gäste das E-Bike zusammen mit dem Akku mit zur Ferienwohnung nahmen und dort aufluden. Dies stellt ein riskantes Szenario dar, welches ernsthafte Gefahren birgt.

Um dem vorzubeugen, hat Roompot den Ausleihprozess angepasst. Jetzt müssen die Gäste den leeren Akku zum Fahrradverleih bringen und dort umtauschen.

Die Risiken bei Lithium-Ionen-Akkus

Wenn ein Gast sein Fahrrad oder den Motorroller unglücklicherweise fallen gelassen hat, kann der Akku beschädigt sein, und während des Aufladens in Brand geraten. Ein solcher Akkubrand ist enorm intensiv und breitet sich rasend schnell aus. Zudem kann der Akku sogar explodieren.

Äußerlich lässt sich weder am Motorroller noch am Akku erkennen, ob eine Gefahr besteht. Zudem sind sich Gäste dieser Risiken häufig nicht bewusst.

Immer wieder stellen Akkubrände ein erhebliches Risiko dar, doch bislang existierten kaum Richtlinien für die sichere Aufbewahrung von Lithium-Ionen-Akkus – bis zur Einführung der VDMA 24944. Unsere Experten erzählen Ihnen gerne mehr darüber.

„Die Gäste sollen einen sorgenfreien Aufenthalt haben und sich einfach sicher fühlen.

Tim Vermeulen, Mitarbeiter Fahrradverleih

Sicheres Aufladen mit dem Batteryguard Akkutresor

Für Roompot ist der Batteryguard Akkutresor die perfekte Lösung, um die Fahrrad- und Motorrollerakkus sicher aufzuladen. Mit einem getesteten Tresor wurde seine Zuverlässigkeit bewiesen. Die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter ist für Roompot enorm wichtig!

Akkutresor mit automatischem Löschsystem

Der Batteryguard ist ein zertifizierter Akku-Schrank mit feuerbeständigen Eigenschaften und verfügt über ein automatisches Löschsystem. Wenn während des Aufladens ein Akku in dem Tresor überhitzt, greift das spezielle Feuerlöschsystem sofort ein und umschließt den Akku mit einer Lage kühlendem Löschschaum.

Wie funktioniert der Batteryguard Akkutresor in der Praxis?

Das Wichtigste ist, dass die Türen des Tresors immer geschlossen sind! Dadurch bleibt ein möglicher Akkubrand sowie der dadurch entstehende giftige Rauch im Tresor. Zudem wird verhindert, dass der Brand sich auf die Umgebung ausweitet.

Der Batteryguard Akku-Schrank hat ein praktisches Warnsystem, das Sie darauf aufmerksam macht, dass die Türen geschlossen werden müssen. Wenn die Türen doch offen stehen bleiben, ertönt ein lauter Alarm, der nur dann aufhört, wenn die Türen geschlossen werden.

Batteryguard accukast XL voor het veilig opladen van 16 of 20 fietsaccu's

Der Roompot Akkutresor bietet folgende Vorteile:

  • Platz für 32 Fahrradakkus und 12 Motorrollerakkus.
  • 400 Volt Starkstromanschluss
  • Automatisches Löschsystem mit kühlendem Löschschaum

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie auch auf der Suche nach einer Lösung für die sichere Aufbewahrung und das sichere Aufladen Ihrer Fahrrad- oder Motorrollerakkus? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.

Unsere Lösung nach Branche anzeigen

Ferienparks

Fahrradfahrer

Thuisbezorging

Logistiek

Accuhandel

Groenvoorziening

Particulieren