Akkubrände durch Lithium-Ionen-Akkus

Die Risiken bei Lithium-Ionen-Akkus

Wir alle nutzen immer mehr wiederaufladbare Geräte und Verkehrsmittel wie Elektrofahrräder und Elektroroller, die mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet sind. Das liegt daran, dass sie viel leistungsfähiger sind als herkömmliche Batterien und dass wiederaufladbare Batterien viel länger halten. Das ist eine gute Entwicklung, aber es gibt auch eine Kehrseite: Die Verwendung dieser Batterien birgt große Risiken.

Wann wird ein Lithium-Ionen-Akku gefährlich?

Wenn Sie den Akku einmal fallen gelassen haben, kann er im Inneren beschädigt worden sein. Das hat zur Folge, dass sich der Akku während des Aufladens selbst entzünden oder gar explodieren kann.

Möchten Sie mehr über die Risiken von Akkubränden in Ihrem Unternehmen erfahren? Machen Sie den kostenlosen Risiko-Check und finden Sie heraus, ob Ihr Unternehmen von einem Akkubrand bedroht ist.

Was ist ein Akkubrand?

Ein Akkubrand ist ein intensiver, unkontrollierbarer Brand innerhalb des Lithium-Ionen-Akkus. Ein solcher Brand ist so heftig, dass er beinahe nicht zu löschen ist. Der Akku wird nämlich durch eine chemische Kettenreaktion in sich selbst extrem heiß. Der Brand breitet sich rasend schnell aus und ist enorm gefährlich. Die Rauchgase, die dabei entstehen, sind sehr giftig und anschließend kann der Akku explodieren! Das Risiko ist während des Aufladens am größten.

Sind Lithium-Ionen-Akkus gefährlich?

Ja, wenn man nicht sorgfältig damit umgeht. Im Inneren kann eine Akkuzelle kaputt gehen, wenn Sie den Akku beispielsweise fallen gelassen haben. Jos Kools ist Experte für Lithium-Ionen-Akkutresore und erzählt in dem nachfolgenden Video, wie dieser Vorgang abläuft.

Wie entsteht ein Akkubrand?

Ein Akkubrand entsteht nicht einfach so. Oft ist der Akku einmal gefallen, wodurch eine Akkuzelle im Inneren beschädigt wurde. Dann entsteht ein Kurzschluss und führt während des Aufladens zur Überhitzung. Das Problem ist, dass Sie nicht am Außengehäuse sehen können, ob mit dem Akku alles in Ordnung ist oder nicht.

Die Ursachen eines Akkubrands

  • der Akku wurde fallen gelassen
  • der Akku wurde in praller Sonne aufgeladen
  • ein Akkuladegerät wurde verwendet, das nicht zum Akku gehört

Akkubrände sind gefährlich. Darum werden Empfehlungen für die Aufbewahrung von Lithium-Ionen-Akkus verfasst.

Wie verhindert man einen Akkubrand?

Lagern Sie Batterien immer im Akku-Schrank. Wenn ein Akku während des Ladens überhitzt, sorgt der Akku-Schrank dafür, dass ein Brand oder eine Explosion des Akkus im Tresor bleibt und nicht auf Ihr Gebäude übergreift.

E-bikeaccu.nl hat dies am eigenen Leib erfahren: Ein Fahrradakku fing während des Ladens Feuer, als niemand im Lager war. Glücklicherweise lag der Akku in einem Batteryguard Akkutresor, und sie entgingen einer Katastrophe. Lesen Sie die Geschichte von e-bikeaccu.nl.

Um solche Gefahren zu vermeiden, ist es wichtig, einen klaren Überblick über die Situation in Ihrem Unternehmen zu haben. Der Risiko-Check zeigt Ihnen, welchen Risiken Ihr Betrieb ausgesetzt ist und wie Sie einen möglichen Akkubrand bestmöglich verhindern können.

Ergebnis Akkubrand-Test

  • Bei Akkubrand und Explosion bleiben die Schranktüren dicht
  • Rauchgase werden nach außen abgeführt
  • Keine Folgeschäden für Ihr Gebäude
  • Keine Gefahr für das Personal
  • Genügend Zeit, um die Feuerwehr zu alarmieren

Batteryguard Akkutresor: Geprüft nach VDMA 24994, zertifiziert durch ECB-S!

Mit dem Batteryguard Akkuschrank können Sie sicher sein, dass der Brand innerhalb des Tresors bleibt. Unser Tresor wurde gemäß den Anforderungen der VDMA 24994 geprüft und durch ECB·S zertifiziert – und erfüllt damit aktuelle Sicherheitsanforderungen. Das untenstehende Video gibt einen kurzen Einblick in den Ablauf eines solchen Tests.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie auf der Suche nach einer Lösung für die sichere Aufbewahrung und das sichere Aufladen von Ihren Fahrradakkus oder Akkuwerkzeugen? Füllen Sie das Formular aus und unsere Spezialisten nehmen Kontakt mit Ihnen auf!

Lesen Sie die Erfahrungen anderer Kunden, die sich für Batteryguard entschieden haben

  • E-Bike-Akku-Webshop e-bikeaccu.nl

    Batteryguard Akkutresor verhindert Brände bei e-bikeaccu.nl E-bikeaccu.nl verkauft Akkus und Ladegeräte für E-Bikes. Die meisten Akkus sind neu und werden direkt aus dem Lager geliefert. Kunden können gekaufte...

  • Roompot Ferienparks

    Sichere Akku-Schränke für E-Bike-Akkus bei Roompot Ferienparks Roompot ist der größte Ferienparksanbieter in den Niederlanden, mit über 100 im ganzen Land verteilten Standorten. Heutzutage mieten sich die Gäste...

  • Bike Totaal Thijs Hendriks Fahrradhändler

    Fahrradhändler lagert Akkus sicher im Lithium-Ionen-Akkutresor Früher war das Geschäft mit ‚normalen‘ Fahrrädern gefüllt, heute ist ein Großteil der Fahrräder elektrisch. Die Mechaniker bekommen auch immer mehr...