High-End Kamera-Verleih bei Camalot: Die Notwendigkeit sicherer Akkuaufbewahrung
Camalot vermietet digitale High-End-Kameras, die für Spielfilme, Fernsehserien, Werbung oder Dokumentationen eingesetzt werden. Folglich besitzt das Unternehmen eine große Anzahl unterschiedlicher Akkus, die jeweils sorgfältig in separaten Räumen aufgeladen werden.
Als Camalot Anfang 2022 von einem verheerenden Akkubrand auf einem Schiff voller elektrischer Autos hörte, wurde ihnen das Ausmaß der Gefahr bewusst. Sie erkannten, dass auch ihre eigenen Kamera-Akkus ein potenzielles Brandrisiko darstellen könnten – mit allen damit verbundenen Folgen.
Sind Sie auf der Suche nach einer sicheren Aufbewahrung für Kamera-Akkus?
Machen Sie sich auch Gedanken über die Sicherheit Ihrer Kamera-Akkus? Unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, die passende und sichere Aufbewahrungslösung zu finden.

Kleine Beschädigung, große Gefahr: Verhindern, dass Akkus in Brand geraten und explodieren
Diese digitalen Kameras sind einzigartig und lassen sich nicht ohne Weiteres ersetzen. Ein Akkubrand kann daher nicht nur zu erheblichen Schäden an Gebäude und Einrichtung durch Feuer und Rauch führen, sondern auch die Kontinuität Ihres Geschäftsbetriebs ernsthaft gefährden.
Camalot vermietet die Kameras an viele unterschiedliche Kunden und hat daher keine Übersicht, wie die Kunden damit umgehen. Falls die Kamera fallen gelassen wurde oder einen heftigen Stoß abbekommen hat, kann der Akku innen beschädigt sein. Dies ist von außen oft nicht ersichtlich. Selbst die kleinste Beschädigung kann dafür sorgen, dass sich ein Akku entzündet oder sogar explodiert, wenn sich der Brand weiter ausbreitet.
Versicherungsdruck führt zum Handeln: Camalot entscheidet sich für den Batteryguard Tresor
Aufgrund der großen Anzahl an Lithium-Ionen-Akkus, die Camalot aufbewahrt, bestand die Versicherung darauf, entsprechende Maßnahmen vorzunehmen. Daraus entstand bei Camalot die Entscheidung für den Batteryguard Akkutresor.
Pilotprojekt mit Batteryguard bei Camalot
Camalot beschloss, ein Pilotprojekt mit drei Batteryguard Akkutresoren zu beginnen, die sowohl über höchste Feuerbeständigkeit als auch über zahlreiche erweiterte Funktionen verfügen. Die Akkus, die aufgeladen werden müssen, liegen in den Akkutresoren an den Ladegeräten. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, werden die Akkus in Regale direkt neben dem Tresor gelagert.
Camalot entscheidet sich für Batteryguard XL mit Löschsystem
Camalot hat sich mit dem Batteryguard Akkutresor XL für eine praktische und sichere Lösung zur Aufbewahrung und zum Aufladen ihrer Kamera-Akkus entschieden. Das Modell verfügt über 16 Steckdosen sowie einem automatischen Löschsystem, das sofort aktiviert wird, sobald ein Akku während des Aufladens unerwartet überhitzt. Sollte der Akku dennoch Feuer fangen, wird er sofort gekühlt, um eine Explosion zu verhindern.
Vorteile des Batteryguard Akkutresors
Kontaktieren Sie uns
Suchen Sie auch nach einer Lösung für die sichere Lagerung und Aufladung Ihrer Lithium-Ionen-Akkus? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.








