Akkuwerkzeuge sicher aufbewahren

Gemeinden und Landschaftsbaubetriebe setzen bei der Pflege von Grünflächen immer häufiger auf elektrische Werkzeuge, um den Erwartungen ihrer Kunden weiterhin gerecht zu werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um:

  • Laubbläser

  • Motorsensen

  • Heckenscheren

  • Kettensägen

Diese Entwicklung ist positiv, jedoch sind mit der Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus erhebliche Risiken verbunden.

Möchten Sie mehr über die Risiken bei der Akkuaufbewahrung erfahren?

Quelle: SRC TV

Zunahme von Akkubränden

Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit kommt es täglich zu zahlreichen Bränden, die durch Lithium-Ionen-Akkus verursacht werden. Auch in den Medien wird immer häufiger darüber berichtet.

Nehmen wir zum Beispiel einen Landschaftsbaubetrieb in Geldermalsen, in dem sich ein elektrischer Rasenmäher während des Aufladens in Brand geriet. Das ging zum Glück glimpflich aus, weil der Feueralarm los ging. Der Rasenmäher stand auf einem Anhänger und konnte somit nach draußen gefahren werden.

Ist die Benutzung von Lithium-Ionen-Akkus gefährlich?

Ja, denn Lithium-Ionen-Akkus bergen erhebliche Gefahren. Es ist wichtig, dass man sorgfältig mit ihnen umgeht! Wenn Sie Ihr Akkuwerkzeug einmal fallen gelassen haben, kann eine Akkuzelle bereits beschädigt sein. Wenn Sie anschließend den Akku an die Ladestation hängen, kann er extrem heiß werden und in Brand geraten. Die Folge können Brände sein, die kaum zu löschen sind, oder gar Explosionen, bei denen giftige Stoffe freigesetzt werden.

Das Problem ist, dass Sie an der Außenseite des Akkus nicht sehen können, ob er beschädigt ist. Zudem ist unklar, ob das Akkuwerkzeug bereits von jemand anderem fallen gelassen wurde. Dies kann schnell zu unkontrollierten Akkubränden führen.

Batteryguard Akku-Schrank

Batteryguard accukast XL voor het veilig opladen van 16 of 20 fietsaccu's

Akkuwerkzeuge sicher im Batteryguard Akku-Schrank aufladen

Es ist daher wichtig, dass Ihre Akkus jederzeit zum Aufladen in einer sicheren Umgebung sind, um so jeglichem Risiko eines Akkubrands am Arbeitsplatz oder im Lager zuvorzukommen.

Der Batteryguard Akku-Schrank ist speziell dafür entwickelt, um der Kraft eines Akkubrands und einer Explosion widerstehen zu können. Das bedeutet, dass die Türen dicht bleiben und der Brand nicht auf das Gebäude übergeht. Darüber hinaus haben Sie genug Zeit, um die Feuerwehr zu alarmieren und können den Brand im Tresor kontrolliert ausbrennen lassen.

Die Vorteile auf einem Blick:
  • Akkubrand bleibt im Tresor

  • Folgeschäden an Ihrem Gebäude bleiben begrenzt.

  • Genug Zeit, um die Feuerwehr zu alarmieren.

  • Ihr Personal ist nicht gefährdet.

Kompakter Akku-Schrank mit zwei Ladeanschlüssen

Arbeiten Sie mit elektrischem Handwerkzeug und laden immer nur wenige Akkus gleichzeitig? Auch dann bietet Batteryguard eine sichere Lösung mit dem Modell M. Dieser kompakte Akku-Schrank verfügt über zwei Ladeanschlüsse und hält, genau wie die größeren Batteryguard-Tresors, einen möglichen Akkubrand innerhalb des Tresors.

  • De Batteryguard M is geschikt voor 2 accu's
Batteryguard accukast uitgevoerd met extra optie 400 volt krachtstroomaansluiting

Richtlinien und Versicherer

Leitlinien für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien werden seit Jahren entwickelt. Mit der VDMA 24994 konnte nun eine Verordnung ausgearbeitet, die explizit die Aufbewahrung von Lithium-Ionen-Akkus regelt. Weitere EU-Verordnungen sind in der Ausarbeitung. Weiterhin empfehlen Versicherungsnehmer die Lithium-Ionen-Akkus immer in einem feuerfesten Akku-Schrank zu laden und zu lagern.

Sprechen Sie daher mit Ihrem Versicherer. Beurteilen Sie gemeinsam die Risiken in Ihrer Situation und erstellen Sie einen Plan. Lesen Sie mehr in unserem Artikel über Vorschriften.

Möchten Sie mehr über die Leitlinien erfahren? Unser Team von Lithium-Ionen-Spezialisten freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen!

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie auf der Suche nach einer Lösung für die sichere Aufbewahrung und das sichere Aufladen Ihrer Akkuwerkzeuge? Dann füllen Sie bitte das Formular aus und unsere Spezialisten werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Seefion ist Partner von Batteryguard

Diese Kunden haben sich zuvor für Batteryguard entschieden

  • Roompot Ferienparks

    Sichere Akku-Schränke für E-Bike-Akkus bei Roompot Ferienparks Roompot ist der größte Ferienparksanbieter in den Niederlanden, mit über 100 im ganzen Land verteilten Standorten. Heutzutage mieten sich die Gäste...

  • Camalot Vermietung Digitalkameras

    High-End Kamera-Verleih bei Camalot: Die Notwendigkeit sicherer Akkuaufbewahrung Camalot vermietet digitale High-End-Kameras, die für Spielfilme, Fernsehserien, Werbung oder Dokumentationen eingesetzt werden. Folglich besitzt das Unternehmen eine große Anzahl...