Fahrradhändler lagert Akkus sicher im Lithium-Ionen-Akkutresor

Früher war das Geschäft mit ‚normalen‘ Fahrrädern gefüllt, heute ist ein Großteil der Fahrräder elektrisch. Die Mechaniker bekommen auch immer mehr E-Bikes für die Wartung und Reparatur.

Aufladen von E-Bike-Akkus: Sicherheit zuerst mit dem Lithium-Ionen-Akkutresor

Alle E-Bike-Akkus müssen regelmäßig geladen werden. Früher wurden die Akkus von Thijs Hendriks am Arbeitsplatz oder über Nacht an der Ladestation geladen. Doch genau dabei lauert eine oft unterschätzte Gefahr. Beim Laden können E-Bike-Akkus sehr heiß werden, im schlimmsten Fall einen Brand verursachen oder sogar explodieren. Um dieses Risiko zu vermeiden, machte sich das Unternehmen auf die Suche nach einer sicheren und zuverlässigen Lösung – und fand sie im Batteryguard Akku-Schrank.

Sind Sie Unternehmer in der Fahrradindustrie und auf der Suche nach einer Lösung für das sichere Aufladen von E-Bike-Akkus?

Versicherungen bestehen darauf

Viele Versicherungen werden immer öfter mit enormen Schäden konfrontiert, die durch Lithium-Ionen-Akkus verursacht wurden. Da bei Thijs Hendriks viele dieser Lithium-Ionen-Akkus im Betrieb sind, um aufgeladen zu werden, bestehen sie darauf, dass die Akkus in einen speziellen feuerbeständigen Akkutresor aufbewahrt werden. Vor allem deshalb, weil die Vorschriften, wie man die E-Bike-Akkus sicher auflädt, immer mehr in den Fokus rücken.

Sicherheit für Mitarbeiter und Familie

Immer öfter geraten E-Bike-Akkus während des Ladevorgangs unerwartet in Brand und verursachen schwere Schäden. Um dieses Risiko zu minimieren, dachte Rob Hendriks einen Schritt voraus: Er wollte sicherstellen, dass weder seine Mitarbeiter noch seine Familie durch einen möglichen Akkubrand gefährdet werden.

Rob Hendriks, Eigentümer von Bike Totaal Thijs Hendriks

„Ich wohne mit meiner Familie über der Firma. Das ist der Hauptgrund, dass wir nun einen Akkutresor haben.“

Akkubrand mit großen Folgen

Der Akku stellt die empfindlichste Komponente eines E-Bikes dar. Schon ein einziger Sturz kann innere Schäden verursachen, die nicht sichtbar sind. Wird ein solcher Akku anschließend an die Ladestation angeschlossen, steigt das Risiko erheblich: Er kann sich entzünden oder sogar explodieren. Solche Brände entwickeln enorme Hitze, setzen giftige Gase frei und können im schlimmsten Fall eine Evakuierung der Umgebung erforderlich machen.

Legen Sie den E-Bike-Akku in den Batteryguard Akkutresor, so halten Sie einen solchen Akkubrand oder eine Explosion im Tresor!

Vorteile des Batteryguard Akkutresors

  • Die Sicherheit des Akkutresors ist nachgewiesen und er hält Akkubrände und eine Explosionen zuverlässig im Tresor.

  • Es entstehen keine Folgeschäden für den Betrieb oder die Wohnung im Obergeschoss.

  • Das automatische Löschsystem sorgt dafür, dass der Akku abgekühlt wird.

  • Die Türen schließen automatisch, wenn sie zu lange offen bleiben.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie auf der Suche nach einer Lösung für die sichere Aufbewahrung und das sichere Aufladen Ihrer Fahrradakkus? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.

Unsere Lösung nach Branche anzeigen

Ferienparks

Fahrradfahrer

Thuisbezorging

Logistiek

Accuhandel

Groenvoorziening

Particulieren